Individuelle Qualifikation durch Schweiß-Seminare

Arbeitssuchende aus dem metallverarbeitenden Gewerbe können sich bei den Seminaren der Berufsbildungsstätte Westmünsterland (BBS) in Ahaus qualifizieren, um dadurch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

So sind Schweißer in verschiedenen Branchen tätig. Sie kommen beispielsweise in Schlossereien, im Metallbau, in versorgungstechnischen Betrieben oder bei Maschinen-, Werkzeug- und Fahrzeugherstellern zum Einsatz. Sie wirken an der Fertigung von Maschinen für die Landwirtschaft, den Bergbau und die Forstwirtschaft mit. Ein Schweißer verbindet durch den Einsatz verschiedener Verfahren wie Lichtbogenhandschweißen, Wolfram-Inertgassschweißen (WIG) oder Metall-Aktivgasschweißen (MAG) Metallteile miteinander und montiert über diesen Weg Anlagen- und Konstruktionsteile.

Die BBS ist eine vom DVS-Verband anerkannte schweißtechnische Kursstätte. Hier werden in Tagesform verschiedene Verfahren inklusive Schweißerprüfung nach DVS-Richtlinien angeboten. Der „Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.“ (DVS) hat sich laut eigener Angaben zum Ziel gesetzt, das Schweißen und verwandte Verfahren zu fördern. Eine Schweißer-Ausbildung nach DVS-EWF-Richtlinien beweist bestes handwerkliches Können und hervorragende Fachkenntnisse. Sie bietet eine Kombination von umfassender fachkundlicher und praktischer Ausbildung einschließlich Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606.

Bei der BBS angebotene Qualifizierungen:

  • MAG: Metall-Aktivgasschweißen, Stahl/Edelstahl (ist derzeit das am meisten genutzte Schweißverfahren und ermöglicht besonders hohe Schweißgeschwindigkeiten)
  • MIG: Metall-Inertgasschweißen (MAG Aluminium)
  • WIG: Wolfram-Inertgasschweißen, Stahl/Edelstahl
  • E: Lichtbogenhandschweißen.

Eine individuelle Qualifizierung in diesen Bereichen ist nach Absprache mit der Arbeitsagentur bei laufendem Einstieg möglich.

Ansprechpartner für Interessenten sind Stefanie Willing und Irmgard Engelhardt (Seminarorganisation der DVS-Kursstätte), Telefon 02561 699-103, sowie Lutz Gerhardt (Werkstattleiter Schweißen DVS), Telefon 02561 699-160