Microsoft 365 - Grundlegende digitale Techniken erwerben - Der digitale Arbeitsplatz in der Cloud
Der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens sind Mitarbeiter, die stets ihr Bestes geben und dank bedarfsgerechter Technologien nahtlos zusammenarbeiten. Der Schutz unternehmenswichtiger Informationen und der uneingeschränkte Zugriff auf Dateien und Daten spielen eine wichtige Rolle.
Mit Microsoft 365 arbeiten Sie im Team – intern und extern, an praktisch jedem Ort und auf dem bevorzugten Gerät.
Seminarinhalte
Microsoft 365 kennenlernen- Was ist Microsoft 365
- Das Abo-Modell von Microsoft 365
- Office 365 Gruppen und Teamarbeit
- Arbeiten mit OneDrive im Web
- OneDrive synchronisieren
- OneDrive im Windows-Explorer
- Kanäle in Teams
- Gemeinsam an Dateien arbeiten
- Besprechnungen in Teams
- Ein Sway erstellen
- Karten hinzufügen
- Mit Karten arbeiten
- Mit Sways arbeiten
- Ein Sway teilen
- Microsoft Word 365
- Microsoft PowerPoint 365
- Microsoft Excel 365
- Microsoft Outlook 365
- Zusammenarbeit mit OneNote und Outlook und Teams
Zusatzinformationen
Zielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich an Personen, die bereits Kenntnisse im Office-Bereich (Word, Excel, Outlook) mitbringen und "das Arbeiten in der Cloud" mit Microsoft 365 kennenlernen möchten.
Voraussetzungen
Ausbildung und/oder Studium und/oder Erfahrung im kaufmännischen Bereich eines Unternehmens, gute Deutschkenntnisse, EDV-Grundkenntnisse
Seminarziele
Das Ziel der Qualifizierung ist die Verbesserung arbeitsmarktrelevanter Qualifikationen in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt. Wir unterstützen Ihre dauerhafte berufliche Eingliederung in das Beschäftigungssystem.
Zum Seminar
Die Qualifikation Microsoft 365 vermittelt zukunftsorientiert neue Kompetenzen, die den heutigen beruflichen Anforderungen gerecht werden.
Die Kosten der Qualifizierung werden bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen von verschiedenen Kostenträgern übernommen, z.B. Agentur für Arbeit, JobCenter, Sozialversicherungsträger.
Ansprechpartner/in

