Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk
Seminarinhalte
Modul3- Bearbeitung von metallischen Werkstoffen durch Bohren, Sägen, Biegen
- Bearbeitung von Kunststoffen durch Bohren, Sägen, Feilen und Biegen
- Erstellung von Arbeitsplänen und Prüfplänen
- Grundlagen steuerungstechnischer Systeme
- Aufbau von pneumatischen Schaltungen
- Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
- Berechnungen durchführen (gestreckte Länge, Masse, Volumen)
- Fügeverfahren anwenden (Schrauben, Stiften, Kleben, Schweißen)
Zusatzinformationen
Voraussetzungen
Teilnahme am Lehrgang Fachkraft Kunststoffverarbeitung oder Fachkraft Kunststoffzerspanung
Zertifikate zu TQ 1 und TQ5 liegen vor
Seminarziele
Teilqualifizierung zur Vorbereitung auf die anschließende Prüfung Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk bzw. Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk ; Fachrichtung Bauteile
Zum Seminar
Ablauf der Qualifizierung
Modul3: Bauelemente und Baugruppen fertigen
TQ2
Umfang 24 Wochen
davon 10 Wochen Praktikum (400 Std.); 40 Std. je Woche im Zeitraum 19.06.2023 bis 25.08.2023
anschl. 14 Wochen Lehrgang (672 UStd.); 48 UStd. je Woche im Zeitraum 28.08.2023 bis 01.12.2023
Kompetenzfeststellung TQ 2 durch die IHK Nord-Westfalen
IHK-Zertifikat
optional:
Zertifikate zu TQ 1; TQ5 und TQ2 liegen vor
Anerkennung durch die IHK Nord-Westfalen - Anmeldung zur Facharbeiterprüfung möglich
Abschlussprüfung Teil 1 zum / zur Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk
Prüfung 09/2023 möglich
Abschlussprüfung Teil 2 zum / zur Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk
Prüfung 12/2023 möglich
anerkannter Berufsabschluss: Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuk
Ansprechpartner/in
