Nr. 26-1801001

Termin:

02.02.2026 bis 31.07.2028

Seminarzeiten:

Montag - Freitag: 08:40 - 14:20 Uhr

Umfang:

3906 UStd. (651 Unterrichtstage)

Veranstalter:

Berufsbildungsstätte Westmünsterland - Schloss Ahaus
Sümmermannplatz 4
48683 Ahaus

Telefon: 02561 699-451
Telefax:

Kurzlink zu dieser Seite:

https://www.bbs-ahaus.de/spvm

Download als PDF

Umschulung zum Erzieher/in - Vorbereitung auf die Externenprüfung

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in Kitas und anderen Einrichtungen der Kindertagespflege ist groß. Mit einem Abschluss zum/ zur staatlich anerkannten Erzieher/in erwerben Sie einen anspruchsvollen und zukunftsweisenden Berufsabschluss, der Sie befähigt, als Fachkraft in Einrichtungen der Kindertagespflege zu arbeiten. Gerade erwachsene Frauen und Männer bringen in der Regel eine Menge an Lebenserfahrung mit, die sie gut in eine Berufstätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit mit einbringen können, insbesondere wenn sie selbst schon Kinder erzogen haben. Die BBS bietet daher ergänzend zu dem regionalen Ausbildungsangebot eine Umschulung zum/ zur Erzieher/in mit Vorbereitung auf die Externenprüfung zum/ zur staatlich anerkannten Erzieher*in zu familienfreundlichen Zeiten an.

Seminarinhalte

Das Bildungsangebot ist in folgende Module unterteilt:
Modul 1: Grundkompetenzen Frühe Bildung
6-monatiger Vorbereitungskurs:
  • Auseinandersetzung mit dem Berufsziel und der Berufsrolle als Erzieher*in
  • Auffrischung schulischen Grundwissens und Lernen lernen
  • Einstieg in den pädagogischen Fachunterricht
  • 6 Wochen Praktikum
  • Möglichkeit zur Deutsch-Sprachvertiefung
  • Hilfestellung bei der Anerkennung der geforderten Abschlüsse
Modul 2: Vorbereitung auf die Externenprüfung in Theorie und Praxis: 2-jährige Umschulung zum/ zur Erzieher*in gemäß Ausbildungsrahmenplan:
  • Wechsel von Theorie-Unterricht beim Träger und Praxisphasen in einer Einrichtung
  • Theorie-Unterricht in den pädagogischen Lernfeldern der Ausbildung
  • Angeleitete Praxisaufgaben
  • Projektarbeit
  • Eigenständige Lernvertiefung
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
Zusätzlich: Möglichkeit zur Deutsch-Sprachvertiefung Abschluss: staatlich geprüfte/r Erzieher/in

Nach einem individuellen Berufspraktikum in einer Kindertageseinrichtung
Abschluss: Staatlich anerkannte/r Erzieher*in

Zusatzinformationen

Zielgruppe

Die Umschulung richtet sich an Personen, die großes Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Kindern haben und die mit Herz und Verstand einen qualifizierten Berufsabschluss zum/zur Erzieher/in anstreben.

Voraussetzungen

  • Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) und eine abgeschlossene Ausbildung
oder Fachhochschulreife / Abitur
  • Mindestens Deutschniveau B1 zu Beginn
  • Empathie, Teamfähigkeit, Kreativität, Verantwortungsbewusstsein, Konfliktlösungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität,
  • Freude am Lernen und an der Arbeit mit Kindern, viel Herz und Verstand
  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit

Seminarziele

Das Ziel ist der Erwerb eines anerkannten Berufsabschlusses zum/zur Erzieher/in.

Zum Seminar

Die Umschulung vermittelt zukunftsorientiert und praxisbezogen pädagogische Fachkompetenzen, die den beruflichen Anforderungen im pädagogischen Praxisfeld entsprechen.
Familienfreundliche Unterrichts- und Praxiszeiten ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen können die Kosten der Umschulung über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur übernommen werden.
Auch Kindertageseinrichtungen, die an einem Einsatz der zukünftigen Fachkräfte in ihrer Kita interessiert sind, können sich gerne mit den zuständigen Ansprechpartner/innen in Verbindung setzen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen anfordern