Dreiwöchiger CNC-Kursus in drei Modulen

Einen dreiwöchigen CNC-Kursus im Zeitraum vom 30. Juni bis 18. Juli 2025 bietet die Technische Akademie Ahaus (TAA) an. Der Kursus ist in drei Module untergliedert.

Vom 30. Juni bis zum 4. Juli stehen als fünftägiges Vollzeitseminar die „Grundlagen der CNC-Technik“ auf dem Programm. Das praxisorientierte Weiterbildungsangebot richtet sich an Interessierte, die erste Kenntnisse im Bedienen und Programmieren von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen erwerben möchten. Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in der Zerspanung mit konventionellen Dreh- oder Fräsmaschinen.

Im Rahmen des Seminars erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in zentrale Inhalte der CNC-Bearbeitung. Behandelt werden unter anderem die geometrischen Grundlagen von Dreh- und Frästeilen, die CNC-Programmierung nach DIN 66025, die Festlegung von Arbeitsfolgen auf Basis geometrischer und technologischer Informationen sowie die Unterschiede zwischen bezugs- und inkrementeller Programmierung. Auch das Thema Werkzeugkorrekturen wird praxisnah vermittelt.

Beim zweiten Vollzeit-Modul in der Woche vom 7. bis zum 11. Juli liegt der Fokus auf „Drehen (Metall/Kunststoff)“. Seminarinhalte hier sind Plan-, Längs- und Konturdrehen; Unterprogramm-Technik und Zyklen beim Drehen sowie Programme für einfache und komplexe Drehteile.

Teil 3 des offenen Seminars vom 14. bis 18. Juli widmet sich dem „Fräsen (Metall/ Kunststoff)“. Seminarinhalte hier sind das Umfangs-Planfräsen und Stirn-Umfangsfräsen; Unterprogramm-Technik und Zyklen beim Fräsen; Programme für einfache und komplexe Frästeile sowie dreidimensionale Interpolation.

Der dreiwöchige Kursus findet in der Weidenstraße 2, 48683 Ahaus, jeweils montags bis donnerstags von 7.45 bis 16.15 Uhr sowie freitags von 7.45 bis 14.30 Uhr statt. Geleitet wird er von Armin Göhlfennen, Ausbilder im Bereich Metalltechnik.

Für organisatorische Fragen stehen Annemarie Cordes (Seminarorganisation, E-Mail: , Tel.: 02561 699-201) sowie Dennis Hanowski (Teamleitung Metalltechnik, E-Mail: , Tel.: 02561 699-461) zur Verfügung.

Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2025. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter dem Kurzlink: https://www.bbs-ahaus.de/qqat.