Ort zum selbst bestimmten Lernen geschaffen

Die Wartezeit überbrücken, bis der nächste Deutschsprachkurs startet, oder das Gelernte aus dem Sprachkurs noch einmal alleine oder zusammen mit anderen selbständig vertiefen, im Internet nach Stellen recherchieren und eine Bewerbung schreiben, die deutsche Tastatur kennen lernen, oder sich im Selbststudium Computerkenntnisse aneignen – nicht immer gelingt dies von zu Hause aus. Oft fehlen in den eigenen vier Wänden die räumlichen und technischen Voraussetzungen dazu.

Um Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie eigenverantwortlich und selbstständig lernen können, hat die Berufsbildungsstätte Westmünsterland (BBS) im Schloss Ahaus jetzt ein Selbstlernzentrum eingerichtet, das sie gemeinsam mit dem aktuellen forum Volkshochschule Ahaus betreibt.

Von montags bis donnerstags zwischen 9 und 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 13 Uhr ist das Selbstlernzentrum im Schloss geöffnet. Hier stehen Lerntische und Computer-Arbeitsplätze mit Internetzugang zur Verfügung. Wer die deutsche Sprache online lernen oder vertiefen möchte, kann am Computer Online-Sprachkurse mit unterschiedlichem Schwierigkeitsniveau kostenlos nutzen. Auch Fachbücher beispielsweise zum Computerlernen oder für Deutschübungen stehen zur Verfügung. Ebenso können sich Lernwillige im Selbstlernzentrum zum gemeinsamen Lernen verabreden. „Mit dem Selbstlernzentrum möchten wir Interessenten die Möglichkeit zum selbstbestimmten Lernen geben und einen Ort schaffen, an dem sich Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte begegnen und soziale Kontakte knüpfen können,“ erläutert Ulrike Broscheit von der BBS die Grundidee.

Wer zum ersten Mal das Selbstlernzentrum nutzen möchte, kann dienstags und donnerstags vormittags zwischen 9 und 10.30 Uhr von Mitarbeiterinnen der BBS eine Einweisung erhalten, wie die Nutzung des Selbstlernzentrums funktioniert. Ansonsten können Lernwillige einfach ohne Voranmeldung vorbeikommen.

Mittwochs von 9 bis 12 Uhr bietet das aktuelle forum im Selbstlernzentrum den „Offenen Deutschtreff“ an. Hier bringt der VHS-Dozent Heiner Wensing denjenigen, die noch auf einen Integrationskurs warten, schon einmal ein paar Grundlagen der deutschen Sprache bei. „Geflüchtete und aus anderen Ländern neu ankommende Personen haben oftmals lange Wartezeiten, bis sie einen Platz im Integrationskurs bekommen. Um diese zu überbrücken, wollen wir ihnen mit dem Offenen Deutsch-Treff eine Anlaufstelle bieten, an der sie schon einmal ein wenig Deutsch lernen können und Hilfestellung in Alltagsfragen erhalten,“ so Dr. Nikolaus Schneider, Direktor des aktuellen forums. Wer Interesse hat, ist jederzeit willkommen, zum Offenen Deutschtreff dazu zu stoßen.

Für weitere Fragen zum Selbstlernzentrums ist Ulrike Broscheit unter der Mail-Adresse ulrike.broscheit @bbs-ahaus.de oder telefonisch unter 02561 699 440 ansprechbar.