Sonja Schaten im Bundesvorstand BAG ÖRT

Sonja Schaten (im Foto 3. von links), Bereichsleiterin des Berufsorientierungszentrums (BOZ) der Berufsbildungsstätte Westmünsterland (BBS), ist in den Bundesvorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft Örtlich Regionaler Träger der Jugendsozialarbeit (BAG ÖRT) gewählt worden. Die BAG ÖRT ist ein bundesweiter Zusammenschluss von derzeit 80 freien, gemeinnützigen und regional verankerten Trägern der Jugendsozialarbeit. In diesem Jahr feiert die Organisation ihr 30-jähriges Bestehen. Auch die BBS ist seit vielen Jahren eng mit der BAG ÖRT verbunden: Bereits Sonja Schatens Vorgänger im Bereich Berufsorientierungszentrum, Norbert Buss, gehörte dem Bundesvorstand an, und Klaus Dittmar, ehemaliger Bereichsleiter für Förderung beruflicher Weiterbildung und Berufsorientierung, war sogar an der Gründung der BAG ÖRT beteiligt.
Seit fast drei Jahrzehnten engagiert sich die BAG ÖRT für die Belange der Jugendsozialarbeit in Deutschland. Sie versteht sich als unabhängiger Vermittler zwischen regionalen Trägern, kommunalen Vertreterinnen und Vertretern der Jugendsozialarbeit sowie den Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung. Die BAG ÖRT vertritt die Interessen ihrer Mitglieder konsequent und kann sich dank flacher Hierarchien und guter Vernetzung schnell und unbürokratisch für deren Anliegen einsetzen. Sie informiert über aktuelle Entwicklungen, unterstützt bei offenen Fragen und fördert den Austausch zwischen Praxis, Verwaltung und Politik. Damit ist die BAG ÖRT sowohl Interessenvertreterin für benachteiligte Jugendliche und ihre Trägerorganisationen als auch ein wichtiger Mittler und Impulsgeber innerhalb der Jugendsozialarbeit.
Entstanden ist die BAG ÖRT aus der kommunal-staatlichen Trägergruppe der Jugendsozialarbeit, die bereits 1949 gegründet wurde. Ihre heutige Form erhielt sie im Zuge der deutschen Wiedervereinigung: Aus einer Koordinierungsstelle hervorgegangen, die seit 1990 den Auftrag hatte, die Träger der Jugendsozialarbeit in den neuen Bundesländern in bestehende Strukturen einzubinden, wurde die BAG ÖRT 1995 offiziell gegründet und trägt seit 1997 ihren heutigen Namen. 2004 erfolgte die Anerkennung als bundeszentrale Organisation nach den Vorgaben des Kinder- und Jugendplans des Bundes. Seitdem ist die BAG ÖRT ein verlässlicher Partner des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und setzt sich mit Nachdruck für die Weiterentwicklung und Stärkung der Jugendsozialarbeit in Deutschland ein.