Nr. 18120.2501

Termin:

13.10.2025 bis 17.10.2025

Seminarzeiten:

Mo-Do 08:00 - 16:15 Uhr, Fr bis 15:00 Uhr

Umfang:

40 UStd. (5 Unterrichtstage)

Gebühr:

110,00 € pro Unterrichtstag

Veranstalter:

Berufsbildungsstätte Westmünsterland (BBS)
Weidenstraße 2
48683 Ahaus

Telefon: 02561 699-0
Telefax: 02561 699-510

Kurzlink zu dieser Seite:

https://www.bbs-ahaus.de/pasn

Download als PDF

Lehrgang für Auszubildende

Grundlagen Elektrotechnik

Seminarinhalte

Gesetze, Vorschriften, Normen
  • Berufsbild, Gerätesicherheitsgesetz, Unfallverhütungsvorschriften (BGVA 1, BGVA 3).
  • DIN, VDE-Bestimmungen, Bedeutung der VDE-Bestimmungen
  • Sicherheitsgerechtes Gestalten von technischen Erzeugnissen
  • Energiewirtschaftsgesetz, allgemeine Versorgungsbedingungen für Elektrizität
Elektrotechnische Stromkreise
  • Elektrotechnische Leitungen, Schaltungen mit elektrischen und elektronischen Bauteilen aufbauen, Verbindungen und Anschlüsse in Gleich- und Wechselspannungskreisen prüfen
  • Spannung, Strom, Widerstand, Leistung messen
  • Spannungsverläufe registrieren
  • Elektrische und elektronische Komponenten, insbesondere der Motor-, Sicherheits-, Überwachungs- und Steuerelektronik, prüfen; Fehler identifizieren und beseitigen
Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
  • Arbeitsschritte und -abläufe nach funktionalen, fertigungs- und montagetechnischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien festlegen und sicherstellen
  • Material, Werkzeuge und Hilfsmittel auftragsbezogen auswählen
  • Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Arbeitsauftrages vorbereiten
  • Arbeitsergebnisse kontrollieren, beurteilen und protokollieren
Steuerungs- und Installationstechnik
  • Aufbau der Installationsübungen auf Montagewänden
  • Fertigstellung der Installationsübungen
  • Sichtkontrolle und Funktionsprüfung
  • Anschluss an das Netz und Austesten der Funktionen
  • Pläne komplettieren
  • Messtechnische Untersuchung der Installationen
  • Messergebnisse dokumentieren

Zusatzinformationen

Zielgruppe

Auszubildende in Berufen der Kunststofftechnik ab dem 1. Ausbildungsjahr

Ansprechpartner/in

Rita LammersSachbearbeitung Überbetriebliche AusbildungE-Mail: Telefon: 02561 699-105
Steffen NitschkeTeamleiter Elektro- und AutomatisierungstechnikE-Mail: Telefon: 02561 699 113