Nr. 261072001

Termin:

24.02.2026 bis 26.02.2026

Seminarzeiten:

di + do: 08:30 - 15:30 Uhr

Umfang:

16 UStd. (2 Unterrichtstage)

Gebühr:

630,00 €

Veranstalter:

Technische Akademie Ahaus (TAA) - Schloss Ahaus
Sümmermannplatz 4
48683 Ahaus

Telefon: 02561 699-201
Telefax: 02561 699-520

Anmeldeschluss:

10.02.2026

Kurzlink zu dieser Seite:

https://www.bbs-ahaus.de/yedc

Download als PDF

Weiterbildungsangebot – offenes Seminar

KI Workshop - Going Expert

Gehen Sie mit der Zukunft – nicht hinterher: Lernen Sie, wie Sie mit Künstlicher Intelligenz Ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten. Weniger Aufwand, bessere Ergebnisse, mehr Zeit fürs Wesentliche.

Seminarinhalte

  • Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Was KI heute kann – mit Fokus auf generative Systeme (zum Beispiel ChatGPT, Copilot)
  • Typische Anwendungsfelder im Büro- und Verwaltungsalltag
  • Abgrenzung des Intelligenzbegriffs und Missverständnisse zu KI
  • Chancen und Risiken beim KI-Einsatz in Unternehmen
  • Voraussetzungen und Kompetenzen für die Arbeit mit KI-Systemen
  • ChatGPT verstehen und nutzen
  • Was ist ChatGPT? (Funktionsweise und Unterschiede zu herkömmlichen Tools)
  • Anmeldung, Tarifwahl und Einrichtung
  • Oberfläche und Funktionen im Überblick (Chats, Verlauf, Einstellungen, Protokolle)
  • Grenzen und Sicherheitsaspekte (zum Beispiel Datenschutz, Faktentreue, Halluzinationen)
  • Effektive Prompts schreiben
  • Was ist Prompt Engineering? – Grundlagen und Denkweise
  • Aufbau guter Prompts: Ziel – Kontext – Stil – Format
  • Offene versus geschlossene Prompts
  • Beispiele: Zusammenfassen, umformulieren, generieren, strukturieren
  • Einfluss von Ton, Stil, Formatvorgaben und Rollen
  • Tipps für präzise, produktive Anfragen
  • Textarbeit mit KI
  • Texte zusammenfassen, umformulieren, korrigieren, übersetzen
  • Gliederungen und Strukturvorschläge erstellen
  • Formatvorgaben automatisieren lassen (zum Beispiel Tabellen, Bulletpoints, E-Mails)
  • Typische Büroaufgaben mit Texten: Einladungen, Mails, Social Media, Lebenslauf
  • Microsoft Copilot in der Praxis
  • Was ist Microsoft Copilot? Integration in die Microsoft-365-Welt
  • Copilot in Word (zum Beispiel Texte erstellen, umformulieren, zusammenfassen)
  • Copilot in Outlook (zum Beispiel E-Mails analysieren, Termine vorschlagen)
  • Copilot in Teams und OneDrive (zum Beispiel Zusammenfassungen, Dateiaktionen)
  • Copilot in PowerPoint (Folien automatisch generieren lassen)
  • Copilot in Excel (Daten analysieren, Formeln erklären, Diagramme erstellen)
  • Weitere Tools und nützliche Anwendungen
  • Überblick: Perplexity, andere Chatbots, Spezial-KI (zum Beispiel Lern- und Planungstools)
  • Praxisbeispiele: to-do-Listen, Projektplanung, Coaching, Ideengenerierung
  • Sicherheit, Verantwortung und Datenschutz
  • Was darf man mit KI tun – was nicht?
  • Persönlicher und organisatorischer Datenschutz
  • Sicherer Umgang mit sensiblen Informationen
  • Verantwortungsvoller Einsatz im Berufsalltag

Zusatzinformationen

Zielgruppe

Unternehmen die KI einsetzen und deren Mitarbeiter

Voraussetzungen

Grundverständnis der EDV

Seminarziele

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden praxisnah zu vermitteln, wie sie mithilfe moderner KI-Werkzeuge ihre Produktivität steigern, Arbeitsabläufe beschleunigen und sich zukunftsrelevante Kompetenzen für den digitalen Wandel aneignen.

Ansprechpartner/in

Anne Große LembeckKoordination Qualifizierungen, UmschulungenTeamleitung kaufmännische BerufeE-Mail: Telefon: 02561 699-489Telefon: 0151 41363381