Weiterbildungsangebot – offenes Seminar
Office-Assistent/-in: Auftragsbearbeitung, Bestellwesen, Finanzbuchhaltung
Perfekte Assistenz, Verständnis für Arbeitsabläufe und die Übernahme von Verantwortung – das erwarten heute Führungskräfte von den Akteuren im Sekretariat.
Sekretariate übernehmen zunehmend die Rolle als Prozessbegleitung und Projektassistenz. Eine neue Ära vom traditionellen Sekretariat hin zum Office hat begonnen und setzt Maßstäbe für zeitgemäßes Office-Management.
Seminarinhalte
- Warenwirtschaft in Theorie und Praxis
- Theorie
- Rechts- und Geschäftsfähigkeit
- Zustandekommen eines Kaufvertrages
- Mengenplanung (Disposition)
- Quantitativer und qualitativer Angebotsvergleich
- ABC-Analyse für Güter, Lieferanten und Kunden
- Lieferantenauswahl
- Praxis
- Firmen-, Artikel-, Kunden- und Lieferantenstammdaten
- Preisgestaltung
- Angebot; Aufträge; Lieferscheine; Rechnungen; Gutschriften
- Sammel- und Abschlagszahlungen; Abo-Vorgänge
- Lagerbewegungen;
- Bestellungen und Wareneingänge
- Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis
- Theorie
- Inventur, Inventar und Eröffnungsbilanz
- Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten
- Aufbau und Anwendung des Standardkontenrahmen 03(SKR03)
- Buchen und Abschluss der Umsatzsteuerkonten
- Buchungen des Warenverkehrs
- Nebenbuchhaltungen
- Praxis
- Anlegen einer Firma u.a.
- Die Buchungssystematik
- Salden- und Summenvortragsbuchungen
- Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle
- offene Posten Buchhaltung
- Auswertungen
Zusatzinformationen
Zielgruppe
Kaufleute, Berufsrückkehrer/-innen, sonstige Interessierte
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der EDV
Seminarziele
Die Qualifizierung richtet sich an Kaufleute, Berufsrückkehrer/-innen, sonstige interessierte Personen, die eine Tätigkeit im betriebswirtschaftlichen/ kaufmännischen Bereich eines Unternehmens ausüben oder ausüben möchten.
Zum Seminar
Die Qualifizierung Office-Assistent/-in vermittelt zukunftsorientiert neue Kompetenzen, die den heutigen beruflichen Anforderungen im Office-Bereich gerecht werden. Die klassische Schaltzentrale Sekretariat entwickelt sich zunehmend hin zum selbstständigen Back-Office mit qualifizierten Service- und Dienstleistungsangeboten.
Das Modul ist Bestandteil der Qualifizierung "Assistent/-in der Geschäftsführung" (bestehend aus insgesamt 3 Modulen und Prüfung). Die Module bauen nicht aufeinander auf und können individuell gebucht werden.
Ansprechpartner/in

