Integration für Rehabilitanden in den Arbeitsmarkt (InRAm)

Wir unterstützen Personen, die von ihrem zuständigen Rehabilitationsträger die Bewilligung für die berufliche Rehabilitation - die Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben - erhalten haben, beim erfolgreichen Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt.

Ziele

  • Feststellung der beruflichen und persönlichen Situation
  • Erarbeitung von beruflichen Perspektiven,
  • Vermittlung, Reaktivierung und Vertiefung von allgemeinbildenden und berufsspezifischen Fertigkeiten und Kenntnissen sowie Vermittlung von Schlüsselkompetenzen
  • EDV-Qualifizierung
  • Betriebliche Orientierungspraktika zum Testen von neuen Arbeitsfeldern
  • Betriebliche Belastungspraktika zum Testen der körperlichen und/oder psychischen Belastbarkeit
  • Vorbereitung auf die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit am ersten Arbeitsmarkt, Vermittlung und Begleitung der Erwerbstätigkeit

Durchführung

  • Die Maßnahme setzt sich zusammen aus einer Vorbereitungs- und Eingliederungsphase und soll mit der Integration in den ersten Arbeitsmarkt abschließen.
  • Ein laufender Einstieg in diese Maßnahme ist möglich, die Förderung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden sowie den Anforderungen des regionalen Arbeitsmarktes.
  • Die Maßnahme wird in der Regel in Vollzeit durchgeführt.

Zugang

Die Zuweisung erfolgt durch die zuständigen Rehabilitationsträger, wie z.B. der Rentenversicherungsträger, die Bundesagentur für Arbeit oder die Unfallversicherungsträger.
Zur Klärung der Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gern.

Ansprechpartner/-in

Eva LangerBerufsbildungsstätte Westmünsterland (BBS)E-Mail: Telefon: 02561 699-471