Weiterbildungsangebot – offenes Seminar
E-Check Grundseminar
Seminarinhalte
- E-CHECK - Bedeutung und Ziel
- Verkaufsorientierter Kundenumgang
- Rechtliche Grundlagen zum Prüfen (DGUV)
- Netzformen und Schutzeinrichtungen
- Schutzmaßnahmen in TN-, TT-Systemen
- Prüfung und Messungen nach DIN VDE 0100 Teil 600:
- Isolationswiderstand, Schleifenwiderstand
- Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD), Erdungswiderstand, Niederohmverbindung
- Wiederholungsprüfung nach DIN VDE 0105
- Arbeiten mit Prüfprotokollen
- Geräteprüfung mit Messungen: nach DIN VDE 0701-702
Zusatzinformationen
Zielgruppe
Meister und erfahrene Gesellen aus dem Bereich der elektrischen Energietechnik, insbesondere Elektrotechniker, Installateure; auch engagierte Lehrlinge ab dem 3. Lehrjahr
Seminarziele
Nach Abschluss des Seminars können die Teilnehmer die Prüfungen selbstständig durchführen, die Messergebnisse beurteilen und protokollieren. Sie erhalten Hilfen, um zusätzliches Auftragspotenzial zu erkennen.
Ansprechpartner/in
Janina van DijkSeminarorganisation TAASeminarorganisation Elektro-/ Automatisierungs-/NetzwerktechnikE-Mail: Telefon: 02561 699-571

