JUGEND STÄRKEN im Quartier
1. Beratung und Clearingstelle
Zielgruppe:
- Jugendliche, die ohne Anschlussperspektiven die (institutionellen) Angebote verlassen
- Jugendliche, denen Voraussetzungen für bestehenden Maßnahmen fehlen
Zielsetzung:
- Entgegenwirken der Exklusionsrisiken für benachteiligte Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf durch Stärkung der Ressourcen, Ausbau der sozialen Kompetenzen und Erwerb eines Schulabschlusses
Voraussetzung:
- Bereitschaft des Jugendlichen, der Eltern und der Schule zur Zusammenarbeit
Angebot:
- Ausbau und Stärkung der (sozialen) Kompetenzen
- Unterstützung beim Erwerb des Schulabschlusses
- Unterstützung bei der Perspektiventwicklung
- Entwicklung von Handlungsoptionen zur Bearbeitung von Konflikten
zeitl. Umfang:
- individuell
2. Interessenswerkstatt
Zielgruppe:
- Jugendliche, die aufgrund sozialer oder individueller Exklusionsrisiken den Einstieg in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt noch nicht bewältigt haben
- Jugendliche, die sich den berufsvorbereitenden Maßnahmen (SGBII, III oder XII) entziehen oder (bei ungeklärtem befristeten Status) die Zugangsvoraussetzungen nicht erfüllen
Zielsetzung:
- Unterstützung Jugendlicher durch eine intensive und langfristige Begleitung bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven und dem Aufbau ihrer Kompetenzen
- Stabilisierung ihrer Motivation
- „Bewusstmachen“ der Ressourcen und Kompetenzen
Voraussetzung:
- Bereitschaft des Jugendlichen zur Zusammenarbeit
Angebot:
- Beratung und Unterstützung bei der (beruflichen) Lebenswegplanung
- ressourcenorientierte Aktivierung über das Arbeiten in der Interessenswerkstatt
- Durchführung einer interessensorientierten Kompetenzfeststellung
- Entwicklung eines Kompetenzprofils
Öffnungszeiten der Werkstatt:
- montags und mittwochs von 13:00 - 16:00 Uhr
- dienstags und freitags von 9:30 - 12:30 Uhr
Die Abstimmung der konkreten Zeiten erfolgt im Beratungsprozess.
zeitl. Umfang:
- individuell